Unser Team: Gelebte Fechtkunst
Unser Vorstand
Serviceliste
-
1. Vorsitzender - Position vakant
-
Milad NazemianListenelement 2
Milad Nazemian ist 2. Vorsitzender, Mitbegründer und Trainer von Scuola di Scherma e.V.
Seine Fechtwaffen sind das Rapier (mit und ohne Dolch) und das Lange Schwert. Zusätzlich gilt seine Leidenschaft den Korbschwertern des 16. & 17. Jahrhunderts.
-
Thorsten Krämer
Thorsten Krämer ist Schatzmeister und Trainer von Scuola di Scherma e.V. Seine Fechtwaffen sind das Lange Schwert und das Rapier.
Thorsten hat die Ausbildung zum Trainerassistenten in der Fechtschule IN-MOTU von Paul Becker absolviert.
Ehemalige Vorstände
Serviceliste
-
Benjamin BottListenelement 1
Benjamin Bott ist Gründer und war 1. Vorsitzender von Scuola di Scherma e.V. Er war zudem Trainer für das Training im Langen Schwert und im Rapier.
Benjamin hat im Jahr 2009 bei der Fechtschule Krîfon mit dem historischen Fechten begonnen. Unter Christian Bott und Adrian van Bronswijk (Fechtschule Asteria) hat er die Kunst des Langen Schwertes vermittelt bekommen und konnte diese mit der Zeit verfeinern und für sich weiterentwickeln..
Seine Fechtwaffen sind das Lange Schwert und das Rapier (mit und ohne Dolch) sowie weitere Einhandwaffen.
Seit 2013 ist Benjamin bei der Akademie der Fechtkunst Deutschlands (ADFD) in Ausbildung zum Fechtlehrer für historisches Fechten und Fachsportlehrer DSLV. Im Zeitraum 2016-2017 wurde diese Ausbildung durch einen praktischen Ausbildungsteil bei der Fechtschule Krîfon am Standort Edingen ergänzt, in deren Zeit Benjamin zudem die Leitung der Rapiergruppe innehatte.
Benjamin leitet außerdem Seminare und Workshops im Langen Schwert und im Rapier sowie in Rapier und Dolch.
Seine Leidenschaft gilt dabei der Erforschung der Körpermechaniken und wie diese im historischen Fechten eingesetzt und optimiert werden können.
Des Weiteren kann Benjamin neben der Teilnahme an internationalen Turnieren, wie beispielsweise AIMA Roma (Italien) und Swordfish Göteborg (Schweden) einige Erfolge bei nationalen Turnieren aufweisen:
- 2. Platz beim 1. Internen SchwertRing-Turnier im Langen Schwert, Edingen 2013
- 2. Platz beim 3. Internen SchwertRing-Turnier im Langen Schwert, Schloss Dhaun 2015
- 3. Platz beim Offenen Fechtturnier Nordhessen im Rapier, Kassel 2017
- Technikpreis Rapier beim Offenen Fechtturnier Nordhessen, Kassel 2017
- 2. Platz bei der Dresdner Fechtschul, Dresden 2018
- Technikpreis Säbel beim 1. Offenen SchwertRing-Turnier, Lüneburg 2019
- 3. Platz beim Rapier und Dolch Turnier des Hieb und Stich Fests 2021, Koblenz 2021
Seit 2019 absolviert Benjamin eine Ausbildung zum Fitnesstrainer B-Lizenz.
Neben jahrelangen Erfahrungen im historischen Fechten verfügt Benjamin außerdem über Erfahrungen in Functional Fitness Training und Personal Training.
-
Patrick DüingListenelement 3
Patrick Düing war Kassenwart und Mitbegründer von Scuola di Scherma e.V.
Seine Fechtwaffen sind das Lange Schwert und das Rapier (mit und ohne Dolch).
-
Lisa BottListenelement 4
Lisa Krummenauer war Schriftführerin und Mitbegünderin von Scuola di Scherma e.V. Zudem ist sie für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Lisa hat im Jahr 2010 mit dem historischen Fechten begonnen. Ihre Fechtwaffen sind das Rapier (mit und ohne Dolch) und das Lange Schwert.
Im Zeitraum 2011-2018 war sie als Trainingsbetreuerin bei der Fechtschule Krîfon ehrenamtlich tätig. Seit 2016 unterstützt sie bei Benjamins Seminaren als Assistenz im Langen Schwert und im Rapier.
Neben dem historischen Fechten betreibt Lisa seit 2013 Zumba®.
Sie leitet seit 2018 eigene Kurse und besitzt Lizenzen, u.a. für Zumba® und Zumba®-Toning.
Sie verfügt zudem über Erfahrung im Functional Fitness Training.